Welcome by

Face Yoga

Was ist Gesichts Yoga?

Gesichts Yoga, auch bekannt als Gesichts Gymnastik, ist eine Praxis, die spezielle Übungen und Techniken verwendet, um die Gesichtsmuskulatur zu straffen und zu stärken. Durch regelmäßige Übungen können Falten reduziert, die Haut gestrafft und die Durchblutung verbessert werden, was zu einem jugendlicheren Erscheinungsbild führt. Zusätzlich fördert Gesichts-Yoga die Entspannung und den Stressabbau, indem es Verspannungen im Gesicht löst. Diese Übungen zielen darauf ab, die natürliche Schönheit des Gesichts zu betonen und die allgemeine Gesichtsmuskulatur zu stärken.

Face Yoga

Was ist Gesichts Yoga?

Gesichts Yoga, auch bekannt als Gesichts Gymnastik, ist eine Praxis, die spezielle Übungen und Techniken verwendet, um die Gesichtsmuskulatur zu straffen und zu stärken. Durch regelmäßige Übungen können Falten reduziert, die Haut gestrafft und die Durchblutung verbessert werden, was zu einem jugendlicheren Erscheinungsbild führt. Zusätzlich fördert Gesichts-Yoga die Entspannung und den Stressabbau, indem es Verspannungen im Gesicht löst. Diese Übungen zielen darauf ab, die natürliche Schönheit des Gesichts zu betonen und die allgemeine Gesichtsmuskulatur zu stärken.

Woher kommt Gesichts Yoga? 

Gesichtsyoga stammt ursprünglich aus den USA, wo es als Yotox bekannt wurde. Doch die Geschichte von Gesichtsgrimassen in anderen Kulturen ist vielfältig. Ein bemerkenswertes Beispiel sind die Maori aus Neuseeland, deren Haka-Tänze durch beeindruckende Grimassen und Mimiken beeindrucken. Diese Gesichtsausdrücke dienen nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Einschüchterung und dem Ausdruck von Stolz und Stärke. In der traditionellen japanischen Theaterkunst, dem Noh, spielen Gesichtsausdrücke ebenfalls eine zentrale Rolle, um Emotionen und Charaktereigenschaften der Figuren zu vermitteln.

 

Woher kommt Gesichts Yoga? 

Gesichtsyoga stammt ursprünglich aus den USA, wo es als Yotox bekannt wurde. Doch die Geschichte von Gesichtsgrimassen in anderen Kulturen ist vielfältig. Ein bemerkenswertes Beispiel sind die Maori aus Neuseeland, deren Haka-Tänze durch beeindruckende Grimassen und Mimiken beeindrucken. Diese Gesichtsausdrücke dienen nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Einschüchterung und dem Ausdruck von Stolz und Stärke. In der traditionellen japanischen Theaterkunst, dem Noh, spielen Gesichtsausdrücke ebenfalls eine zentrale Rolle, um Emotionen und Charaktereigenschaften der Figuren zu vermitteln.

 

Das sollte man wissen! 

Die Gesichtsmuskulatur besteht aus über 50 Muskeln, die unsere Gesichtsausdrücke kontrollieren und vom siebten Hirnnerven gesteuert werden. Der Kaumuskel (Masseter) ist einer der stärksten Muskeln im Körper und kann einen Druck von bis zu 90 kg ausüben. Einige Muskeln, wie der Orbicularis oris, sind sehr vielseitig und ermöglichen uns, den Mund in verschiedenen Formen zu bewegen, wie z.B. zum Pfeifen, Küssen oder Sprechen. Unsere Gesichtsausdrücke haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Emotionen und die Wahrnehmung durch andere. Ein Lächeln kann nicht nur unsere eigene Stimmung heben, sondern auch positiv auf unsere Mitmenschen wirken. Es braucht weniger Muskeln, um zu lächeln (etwa 17), als um die Stirn zu runzeln (etwa 43).

 

Das sollte man wissen! 

Die Gesichtsmuskulatur besteht aus über 50 Muskeln, die unsere Gesichtsausdrücke kontrollieren und vom siebten Hirnnerven gesteuert werden. Der Kaumuskel (Masseter) ist einer der stärksten Muskeln im Körper und kann einen Druck von bis zu 90 kg ausüben. Einige Muskeln, wie der Orbicularis oris, sind sehr vielseitig und ermöglichen uns, den Mund in verschiedenen Formen zu bewegen, wie z.B. zum Pfeifen, Küssen oder Sprechen. Unsere Gesichtsausdrücke haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Emotionen und die Wahrnehmung durch andere. Ein Lächeln kann nicht nur unsere eigene Stimmung heben, sondern auch positiv auf unsere Mitmenschen wirken. Es braucht weniger Muskeln, um zu lächeln (etwa 17), als um die Stirn zu runzeln (etwa 43).

 

Gesichts-Yoga hat auch etwas mit traditionellem Yoga zu tun. 

Im Yoga spielt die bewusste Arbeit mit dem Gesicht eine wichtige Rolle. So werden im bekannten Yoga-Buch „Asana Pranayama Mudra Bandha“ ausführlich Übungen für das Gesicht erklärt. Im Kapitel über Mudras gibt es zum Beispiel die Übung „Eyebrow Centre Gazing“, die die Augenmuskulatur trainiert. Regelmäßiges Üben von Gesichts-Yoga verbessert unsere Fähigkeit, positive Emotionen zu zeigen, und verjüngt gleichzeitig unser Erscheinungsbild. Gesichts-Yoga bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Ausstrahlung, Entspannung durch Massagen und die Stimulation von Akupunkturpunkten im Gesicht.

Gesichts-Yoga hat auch etwas mit traditionellem Yoga zu tun. 

Im Yoga spielt die bewusste Arbeit mit dem Gesicht eine wichtige Rolle. So werden im bekannten Yoga-Buch „Asana Pranayama Mudra Bandha“ ausführlich Übungen für das Gesicht erklärt. Im Kapitel über Mudras gibt es zum Beispiel die Übung „Eyebrow Centre Gazing“, die die Augenmuskulatur trainiert. Regelmäßiges Üben von Gesichts-Yoga verbessert unsere Fähigkeit, positive Emotionen zu zeigen, und verjüngt gleichzeitig unser Erscheinungsbild. Gesichts-Yoga bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Ausstrahlung, Entspannung durch Massagen und die Stimulation von Akupunkturpunkten im Gesicht.

Bist du neugierig auf einen spannenden Face Yoga Workshop?

In diesem Workshop machst du nicht nur coole Übungen, sondern lernst auch viel Wissenswertes über die Gesichtsmuskulatur. Hinterlasse hier eine Nachricht oder schicke mir eine E-Mail, um mehr über meine Kurse zu erfahren. Ich bin gespannt darauf, von dir zu hören! Bis bald in meinem Posteingang!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Impressum

Lisa Sofia Müller-Welt

Neue Straße 153

70186 Stuttgart Germany

info@mw-makewell.de

+49 15773724020