Yoga ist äußerst vielfältig und umfasst zahlreiche Stile. Im 19. und 20. Jahrhundert brachten Gelehrte und Yoga-Gurus Yoga in den Westen. Dort gewann es schnell an Popularität und wurde zu einer weltweiten Praxis.
Eine der bekanntesten Formen ist Hatha Yoga, das oft als Grundlage vieler anderer Yoga-Stile betrachtet wird. Kundalini Yoga hingegen konzentriert sich auf die Erweckung der Kundalini-Energie, die entlang der Wirbelsäule aufsteigt. Ashtanga Yoga ist eine dynamische und kraftvolle Praxis, die durch festgelegte Abfolgen von Posen gekennzeichnet ist.
Acro Yoga kombiniert Elemente des Yoga mit Akrobatik und wird oft paarweise praktiziert. Aria Yoga hingegen, nutzt Tücher, die von der Decke hängen, um die Posen in der Luft zu erleben. SUP Yoga, was für Stand-Up Paddleboard Yoga steht, bringt die Praxis aufs Wasser und erfordert ein hohes Maß an Balance.
Yoga ist äußerst vielfältig und umfasst zahlreiche Stile. Im 19. und 20. Jahrhundert brachten Gelehrte und Yoga-Gurus Yoga in den Westen. Dort gewann es schnell an Popularität und wurde zu einer weltweiten Praxis.
Eine der bekanntesten Formen ist Hatha Yoga, das oft als Grundlage vieler anderer Yoga-Stile betrachtet wird. Kundalini Yoga hingegen konzentriert sich auf die Erweckung der Kundalini-Energie, die entlang der Wirbelsäule aufsteigt. Ashtanga Yoga ist eine dynamische und kraftvolle Praxis, die durch festgelegte Abfolgen von Posen gekennzeichnet ist.
Acro Yoga kombiniert Elemente des Yoga mit Akrobatik und wird oft paarweise praktiziert. Aria Yoga hingegen, nutzt Tücher, die von der Decke hängen, um die Posen in der Luft zu erleben. SUP Yoga, was für Stand-Up Paddleboard Yoga steht, bringt die Praxis aufs Wasser und erfordert ein hohes Maß an Balance.
Wie ich zum Yoga gekommen bin, oder besser gesagt, wie Yoga zu mir gefunden hat: Seit fast 10 Jahren unterrichte ich Fitnesskurse, und immer wieder wurde mir die Frage gestellt, ob ich auch Yoga anbiete. Diese Frage habe ich lange Zeit mit einem klaren Nein beantwortet. Heute würde ich jedoch ganz klar Ja sagen. Sowohl Arbeitskollegen als auch mein Arbeitgeber haben mich dazu ermutigt, Yoga zu praktizieren. Nach und nach habe ich verschiedene Asanas erlernt, wobei der Sonnengruß eine der ersten Abfolgen war, die ich auswendig konnte.
Bereits im Jahr 2018 hatte ich den Wunsch, meine erste Fernreise nach Indien zu machen. In der Zwischenzeit habe ich immer mehr über Yoga gelernt, regelmäßig für mich selbst praktiziert und sogar meine ersten richtigen Yoga-Kurse unterrichtet. 2023 ging dann mein großer Wunsch in Erfüllung, als ich nach Indien reiste, genauer gesagt nach Rishikesh.
Für viele Inder ist Rishikesh die Wiege des Yoga und ein Ort von solcher spiritueller Bedeutung, dass er mit Mekka für Muslime verglichen werden kann. Rishikesh ist einer der besten Orte der Welt, um mit der Yoga-Praxis zu beginnen.
Wie ich zum Yoga gekommen bin, oder besser gesagt, wie Yoga zu mir gefunden hat: Seit fast 10 Jahren unterrichte ich Fitnesskurse, und immer wieder wurde mir die Frage gestellt, ob ich auch Yoga anbiete. Diese Frage habe ich lange Zeit mit einem klaren Nein beantwortet. Heute würde ich jedoch ganz klar Ja sagen. Sowohl Arbeitskollegen als auch mein Arbeitgeber haben mich dazu ermutigt, Yoga zu praktizieren. Nach und nach habe ich verschiedene Asanas erlernt, wobei der Sonnengruß eine der ersten Abfolgen war, die ich auswendig konnte.
Bereits im Jahr 2018 hatte ich den Wunsch, meine erste Fernreise nach Indien zu machen. In der Zwischenzeit habe ich immer mehr über Yoga gelernt, regelmäßig für mich selbst praktiziert und sogar meine ersten richtigen Yoga-Kurse unterrichtet. 2023 ging dann mein großer Wunsch in Erfüllung, als ich nach Indien reiste, genauer gesagt nach Rishikesh.
Für viele Inder ist Rishikesh die Wiege des Yoga und ein Ort von solcher spiritueller Bedeutung, dass er mit Mekka für Muslime verglichen werden kann. Rishikesh ist einer der besten Orte der Welt, um mit der Yoga-Praxis zu beginnen.
Heute bin ich an dem Punkt angelangt, an dem ich mich auf drei spezifische Yoga-Arten spezialisiert habe und diese in einem sicheren Rahmen anbiete. Ich passe alle drei Kurse an meine Teilnehmergruppe an, biete sie jedoch auf Events und Festivals in einem festen Ablauf an. Schließe dich mir an und entdecken die wunderbare Welt des Yoga!
Hatha Yoga ist eine traditionelle Form des Yoga, die sich auf die physische Praxis konzentriert, um Körper und Geist zu harmonisieren. Ursprünglich im 15. Jahrhundert in Indien entwickelt, ist Hatha Yoga eine Kombination aus körperlichen Übungen (Asanas), Atemkontrolle (Pranayama) und Meditationstechniken. Diese Praxis betont die Bedeutung der Balance zwischen Körper und Geist sowie die Reinigung von Energiekanälen (Nadis) durch Atemtechniken und Körperhaltungen.
Im Vergleich zu anderen Yoga-Arten legt Hatha Yoga mehr Wert auf die physische Ebene und bietet einen langsamen, sanften Ansatz zur Verbesserung der Flexibilität, Stärke und Ausdauer. Während andere Yoga-Praktiken wie Vinyasa oder Ashtanga Yoga sich auf einen fließenden, dynamischen Stil konzentrieren, betont Hatha Yoga das Halten von Positionen für längere Zeit, um eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist zu fördern.
Entdecke die transformative Kraft von Vinyasa Yoga! Mit fließenden Bewegungen und synchronisierter Atmung erlebst du eine ganzheitliche Praxis, die Körper und Geist stärkt. Verbessere deine Kraft, Flexibilität und Ausdauer, während du Stress abbauen und innere Ruhe finden kannst.
Vinyasa Yoga kann auch dabei helfen, emotionale Blockaden zu lösen und ein Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern. Insgesamt bietet diese Form von Yoga eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und das allgemeine Wohlbefinden fördert.
Buche jetzt deine Vinyasa Yoga Session und erlebe die positiven Veränderungen für dich selbst!
Im Yoga spielt die bewusste Arbeit mit dem Gesicht eine wichtige Rolle. So werden im bekannten Yoga-Buch „Asana Pranayama Mudra Bandha“ ausführlich Übungen für das Gesicht erklärt. Im Kapitel über Mudras gibt es zum Beispiel die Übung „Eyebrow Centre Gazing“, die die Augenmuskulatur trainiert. Regelmäßiges Übungen von Gesichts-Yoga verbessert unsere Fähigkeit, positive Emotionen zu zeigen, und verjüngt gleichzeitig unser Erscheinungsbild.
Wenn du mehr über meine Yoga-Techniken und -Bewegungen erfahren möchtest, dann hinterlasse hier eine Nachricht. Ich freue mich darauf, von dir/euch zu hören! Gerne kannst du mir auch eine E-Mail schicken, um weitere Informationen über meine Workshops und Angebote zu erhalten. Bis bald in meinem Posteingang!