Welcome by


Welcome by

Women Zirkel

Ein Frauenkreis bietet einen geschützten Raum, in dem Frauen zusammenkommen, um sich auszutauschen, Unterstützung zu finden und ihre innere Stärke zu entdecken. Diese Treffen fördern Weiblichkeit und spirituelle Verbundenheit durch Rituale, inspirierende Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.

In Frauenkreisen können wir eine tiefere Verbindung zu unseren Schwestern aufbauen, echte Solidarität erleben und uns gegenseitig ermutigen, unser volles Potenzial zu entfalten. Ein Frauenkreis ist nicht nur ein Ort für persönliche Entwicklung, sondern auch ein Ort, an dem tiefe Freundschaften entstehen und ein starkes Netzwerk von Frauen wächst, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Dieser Raum schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und schätzt kulturelle Traditionen.

Women Zirkel

Ein Frauenkreis bietet einen geschützten Raum, in dem Frauen zusammenkommen, um sich auszutauschen, Unterstützung zu finden und ihre innere Stärke zu entdecken. Diese Treffen fördern Weiblichkeit und Spiritualität durch Rituale, inspirierende Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.

Women Zirkel

Ein Frauenkreis bietet einen geschützten Raum, in dem Frauen zusammenkommen, um sich auszutauschen, Unterstützung zu finden und ihre innere Stärke zu entdecken. Diese Treffen fördern Weiblichkeit und spirituelle Verbundenheit durch Rituale, inspirierende Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.

In Frauenkreisen können wir eine tiefere Verbindung zu unseren Schwestern aufbauen, echte Solidarität erleben und uns gegenseitig ermutigen, unser volles Potenzial zu entfalten. Ein Frauenkreis ist nicht nur ein Ort für persönliche Entwicklung, sondern auch ein Ort, an dem tiefe Freundschaften entstehen und ein starkes Netzwerk von Frauen wächst, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Dieser Raum schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und schätzt kulturelle Traditionen.

In Frauenkreisen können wir eine tiefere Verbindung zu unseren Schwestern aufbauen, echte Solidarität erleben und uns gegenseitig ermutigen, unser volles Potenzial zu entfalten. Ein Frauenkreis ist nicht nur ein Ort für persönliche Entwicklung, sondern auch ein Ort, an dem tiefe Freundschaften entstehen und ein starkes Netzwerk von Frauen wächst, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Dieser Raum schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und schätzt kulturelle Traditionen.

Klassischen Frauenkreis:

Hier kannst du dich in einem liebevollen Raum mit anderen Frauen austauschen, Unterstützung finden und deine Stärke entdecken. Jede Frau kann sich vorstellen und ihre Erwartungen teilen, was eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Der Zirkel umfasst Übungen wie geführte Meditationen zur Vertiefung des Selbstverständnisses und der Verbindung zu anderen Frauen. Gemeinsame Rituale, von einfachen Handlungen bis zu komplexen Zeremonien, stärken die spirituelle Verbundenheit und feiern die Weiblichkeit.

Entdecken deine innere Stärke in einem liebevollen und inspirierenden Umfeld. Hier feiern wir gemeinsam unsere Weiblichkeit und schaffen nachhaltige Verbindungen.

Frauen-Tanzkreis:

Gemeinsam bieten wir uns einen sicheren Raum, um Kreativität und Emotionen durch intuitiven Tanz zu entfalten. Mit Übungen zur Achtsamkeit und Gruppentänze stärken wir unser Vertrauen und unsere Verbundenheit. Zum Abschluss teilen die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen und stärken sich gegenseitig durch Dankbarkeit und persönliche Erkenntnisse, wodurch das Tanzen gewürdigt und die gewonnenen Einsichten verankert werden.

Durch Tanzmeditationen entdecken wir gemeinsam unsere innere Stärke und Selbstliebe. Egal, ob du bereits tanzt wie eine Göttin oder gerade erst anfängst – jede Frau ist herzlich willkommen, sich uns anzuschließen!

In Frauenkreisen können wir eine tiefere Verbindung zu unseren Schwestern aufbauen, echte Solidarität erleben und uns gegenseitig ermutigen, unser volles Potenzial zu entfalten. Ein Frauenkreis ist nicht nur ein Ort für persönliche Entwicklung, sondern auch ein Ort, an dem tiefe Freundschaften entstehen und ein starkes Netzwerk von Frauen wächst, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. 
Klassischen Frauenkreis:
Der Zirkel umfasst Übungen wie geführte Meditationen zur Vertiefung des Selbstverständnisses und der Verbindung zu anderen Frauen. Gemeinsame Rituale, von einfachen Handlungen bis zu komplexen Zeremonien, stärken die spirituelle Verbundenheit und feiern die Weiblichkeit.

Klassischen Frauenkreis:

Hier kannst du dich in einem liebevollen Raum mit anderen Frauen austauschen, Unterstützung finden und deine Stärke entdecken. Jede Frau kann sich vorstellen und ihre Erwartungen teilen, was eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Der Zirkel umfasst Übungen wie geführte Meditationen zur Vertiefung des Selbstverständnisses und der Verbindung zu anderen Frauen. Gemeinsame Rituale, von einfachen Handlungen bis zu komplexen Zeremonien, stärken die spirituelle Verbundenheit und feiern die Weiblichkeit.

Entdecken deine innere Stärke in einem liebevollen und inspirierenden Umfeld. Hier feiern wir gemeinsam unsere Weiblichkeit und schaffen nachhaltige Verbindungen.

Klassischen Frauenkreis:
Der Zirkel umfasst Übungen wie geführte Meditationen zur Vertiefung des Selbstverständnisses und der Verbindung zu anderen Frauen. Gemeinsame Rituale, von einfachen Handlungen bis zu komplexen Zeremonien, stärken die spirituelle Verbundenheit und feiern die Weiblichkeit.

Frauen-Tanzkreis:

Gemeinsam bieten wir uns einen sicheren Raum, um Kreativität und Emotionen durch intuitiven Tanz zu entfalten. Mit Übungen zur Achtsamkeit und Gruppentänze stärken wir unser Vertrauen und unsere Verbundenheit. Zum Abschluss teilen die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen und stärken sich gegenseitig durch Dankbarkeit und persönliche Erkenntnisse, wodurch das Tanzen gewürdigt und die gewonnenen Einsichten verankert werden.

Durch Tanzmeditationen entdecken wir gemeinsam unsere innere Stärke und Selbstliebe. Egal, ob du bereits tanzt wie eine Göttin oder gerade erst anfängst – jede Frau ist herzlich willkommen, sich uns anzuschließen!

The woman without a face; the women with faces.

Frauenkreise haben viele Gesichter, als auch eine lange und vielfältige Geschichte. Dazu gehörten gesellschaftlich fragwürdigen Bräuche, ebenso auch würdigende Rituale, die verschiedene Kulturen und Zeiten umspannt. Von alten matriarchalen Gesellschaften bis zu modernen feministischen Bewegungen haben sich Frauen versammelt, um sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Stimmen zu erheben.Bis heute erleben Frauen Tag täglich, Unterdrückung, Ungerechtigkeit und Angst vor Missbrauch. Bis vor wenigen Jahren mussten Frauen noch vorsichtig sein, welche religiösen Überzeugungen sie äußerten, welche Kleidung sie trugen und wie sie sich verhielten. Diese Umstände beraubte ihnen ihre Meinungen, ihre Identitäten und damit auch ihre wahren Gesichter. Trotz Unterdrückung und Verfolgung, vor allem zwischen 1450 und 1750 zur Hexenverfolgung, haben Frauenkreise überlebt und erleben immer wieder eine Wiederbelebung.

In einem kleinen Dorf in den Bergen treffen sich Frauen jeden Freitagabend in einem Kreis. Diese Zusammenkünfte sind Teil einer Entwicklung, bei der sie sich ohne Angst vor Verurteilung austauschen können. Sie zeigen ihre waren Gesichter, denn sie sprechen über ihren Glauben, ihre Werte und teilen persönliche Erfahrungen. Diese Treffen helfen dabei, kulturelle Traditionen zu verstehen, sie zu schätzen und zu bewahren.

Diese Frauen erlangten mehr Rechte und ihre Gemeinschaften stärkten sie. In den Kreisen, die sie nun regelmäßig bildeten, konnten sie nicht nur persönliche Geschichten teilen, sondern auch ihre politischen Ansichten äußern. Diese Treffen tragen zur Schaffung einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft bei, in der die Stimmen aller Frauen gehört und respektiert werden.

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Frauenrechte war das Nationale Frauenwahlrecht. Während das allgemeine Wahlrecht für Männer in Deutschland bereits seit 1871 existierte, wurde das Wahlrecht für Frauen am 12. November 1918 eingeführt. Am 19. Januar 1919 fand die erste Wahl einer Frau ins nationale Parlament statt, und am 19. Februar 1919 hielt Marie Juchacz (SPD) als erste Frau eine Rede vor einem demokratisch gewählten Parlament. In den 1960er Jahren erhielten iranische Frauen im Rahmen der Weißen Revolution das Wahlrecht, zudem wurden Abtreibungen erlaubt und das Scheidungsrecht säkularisiert.

Diese zurückgewonnenen Rechte haben eine Welt ermöglicht, in der es einfacher ist, unabhängig von Männern zu sein. Frauen können nun selbst entscheiden, was sie mit ihrem Körper und ihrem Leben tun möchten.

Heute sind wir wieder an einem Punkt angelangt, an dem wir uns austauschen können, ohne in den Diskurs eintreten zu müssen. Sei es über Glauben, Bräuche oder Erfahrungen, das Gefühl der Gemeinschaft wird erlangt und kulturelle Traditionen werden wertgeschätzt.

Unsere Stimme ist stärker als je zuvor. Der Kreis dient nicht nur als Ort des Austauschs und der Unterstützung, sondern symbolisiert auch den gesellschaftlichen Wandel. Die Frauen sprechen über ihre Vergangenheit und ihre Zukunftsträume und arbeiten aktiv daran, eine Welt zu gestalten, in der zukünftige Generationen frei und Selbst bestimmt leben können. Durch ihre gemeinsamen Anstrengungen legen sie die Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft, in der alle Menschen gleichwertig behandelt werden und ihre wahren Gesichter zeigen wollen.

Diese Frauen erlangten mehr Rechte und ihre Gemeinschaften stärkten sie. In den Kreisen, die sie nun regelmäßig bildeten, konnten sie nicht nur persönliche Geschichten teilen, sondern auch ihre politischen Ansichten äußern. Diese Treffen tragen zur Schaffung einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft bei, in der die Stimmen aller Frauen gehört und respektiert werden.

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Frauenrechte war das Nationale Frauenwahlrecht. Während das allgemeine Wahlrecht für Männer in Deutschland bereits seit 1871 existierte, wurde das Wahlrecht für Frauen am 12. November 1918 eingeführt. Am 19. Januar 1919 fand die erste Wahl einer Frau ins nationale Parlament statt, und am 19. Februar 1919 hielt Marie Juchacz (SPD) als erste Frau eine Rede vor einem demokratisch gewählten Parlament. In den 1960er Jahren erhielten iranische Frauen im Rahmen der Weißen Revolution das Wahlrecht, zudem wurden Abtreibungen erlaubt und das Scheidungsrecht säkularisiert.

Diese zurückgewonnenen Rechte haben eine Welt ermöglicht, in der es einfacher ist, unabhängig von Männern zu sein. Frauen können nun selbst entscheiden, was sie mit ihrem Körper und ihrem Leben tun möchten.

Heute sind wir wieder an einem Punkt angelangt, an dem wir uns austauschen können, ohne in den Diskurs eintreten zu müssen. Sei es über Glauben, Bräuche oder Erfahrungen, das Gefühl der Gemeinschaft wird erlangt und kulturelle Traditionen werden wertgeschätzt.

Unsere Stimme ist stärker als je zuvor. Der Kreis dient nicht nur als Ort des Austauschs und der Unterstützung, sondern symbolisiert auch den gesellschaftlichen Wandel. Die Frauen sprechen über ihre Vergangenheit und ihre Zukunftsträume und arbeiten aktiv daran, eine Welt zu gestalten, in der zukünftige Generationen frei und Selbst bestimmt leben können. Durch ihre gemeinsamen Anstrengungen legen sie die Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft, in der alle Menschen gleichwertig behandelt werden und ihre wahren Gesichter zeigen wollen.

Ein Ort des Miteinanders...

...Stärkung bei jedem Treffen mehr. Seid ihr interessiert an einem organisierten Frauenkreis oder plant ihr ein Team-Building für Frauen am Arbeitsplatz oder im Verein? Schickt mir einfach eine E-Mail, um weitere Informationen über meine Workshops und Angebote zu erhalten. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Bis bald!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Impressum

Lisa Sofia Müller-Welt

Neue Straße 153

70186 Stuttgart Germany

info@mw-makewell.de

+49 15773724020

Ein Ort des Miteinanders...

...Stärkung bei jedem Treffen mehr. Seid ihr interessiert an einem organisierten Frauenkreis oder plant ihr ein Team-Building für Frauen am Arbeitsplatz oder im Verein? Schickt mir einfach eine E-Mail, um weitere Informationen über meine Workshops und Angebote zu erhalten. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Bis bald!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Impressum

Lisa Sofia Müller-Welt

Neue Straße 153

70186 Stuttgart Germany

info@mw-makewell.de

+49 15773724020