Joseph Hubert Pilates, 1880 in Mönchengladbach geboren, hatte einen schwachen Körperbau, aber entwickelte früh eine Leidenschaft für Sport. Besonders faszinierte ihn, wie Konzentration die Übungsausführung und den Einfluss auf Körper und Geist perfektionieren konnte. 1912 zog er nach England, um Berufsboxer zu werden, doch der Erste Weltkrieg veränderte seinen Lebensweg.
In Kriegsgefangenschaft half er mit seinen Trainingsmethoden anderen Kriegsverletzten bei der Rehabilitation. Seine Übungen zur Stärkung von Körper und Geist beeinflussen bis heute die Fitnesswelt.
Pilates ist ein Trainingssystem, das den gesamten Körper stärkt und stabilisiert. Es basiert auf sechs Prinzipien: Konzentration, Kontrolle, Zentrierung, Atmung, Präzision und fließende Bewegungen. Gezielt angewendet, kräftigen die Übungen die Muskulatur, verbessern die Körperhaltung und erhöhen die Flexibilität.
Joseph Hubert Pilates, 1880 in Mönchengladbach geboren, hatte einen schwachen Körperbau, aber entwickelte früh eine Leidenschaft für Sport. Besonders faszinierte ihn, wie Konzentration die Übungsausführung und den Einfluss auf Körper und Geist perfektionieren konnte. 1912 zog er nach England, um Berufsboxer zu werden, doch der Erste Weltkrieg veränderte seinen Lebensweg. In Kriegsgefangenschaft half er mit seinen Trainingsmethoden anderen Kriegsverletzten bei der Rehabilitation. Seine Übungen zur Stärkung von Körper und Geist beeinflussen bis heute die Fitnesswelt.
Pilates ist ein Trainingssystem, das den gesamten Körper stärkt und stabilisiert. Es basiert auf sechs Prinzipien: Konzentration, Kontrolle, Zentrierung, Atmung, Präzision und fließende Bewegungen. Gezielt angewendet, kräftigen die Übungen die Muskulatur, verbessern die Körperhaltung und erhöhen die Flexibilität.
Es wird behauptet, dass Pilates die westliche Form von Yoga ist. Allerdings unterscheiden sich bei Trainingsmethoden grundlegend von einander, allein schon die Atemtechniken sind verschieden. Abgesehen davon wir Yoga auch noch in unterschiedlichen Kategorie eingeteilt und beinhalten in den meisten lehren philosophische und religiöse Ansichten. Yoga und Pilates unterscheiden sich hauptsächlich in Techniken, Ausrichtung und Ursprung.
Atemtechniken:
Pilates – Atmung unterstützt Bewegung und aktiviert Muskulatur, meist rippenbetont (Zwerchfellatmung).
Yoga – Atmung synchronisiert mit Bewegungen, verschiedene Atemtechniken zur Förderung von Entspannung und Konzentration (Bauchatmung).
Bewegungsabläufe:
Pilates – fließende, kontrollierte Bewegungen, die oft in einer festen Satz Einheit wiederholt werden, beispielsweise die Übung „The Hundred“. Der Schwerpunkt von Pilates liegt auf die Stärkung des sogenannten „Powerhouse“ – der Körpermitte. Häufiger werden Pilates-Kurse auch mit speziellen Geräten absolviert.
Yoga – statische und dynamische Haltungen, z.B. der Sonnengruß, bei dem Positionen fließend aneinandergereiht werden.
https://www.tchibo.de/pilates-yoga-unterschiede-c400111266.html?&pos=0
Es wird behauptet, dass Pilates die westliche Form von Yoga ist. Allerdings unterscheiden sich bei Trainingsmethoden grundlegend von einander, allein schon die Atemtechniken sind verschieden. Abgesehen davon wir Yoga auch noch in unterschiedlichen Kategorie eingeteilt und beinhalten in den meisten lehren philosophische und religiöse Ansichten. Yoga und Pilates unterscheiden sich hauptsächlich in Techniken, Ausrichtung und Ursprung.
https://www.tchibo.de/pilates-yoga-unterschiede-c400111266.html?&pos=0
https://www.tchibo.de/pilates-yoga-unterschiede-c400111266.html?&pos=0
Atemtechniken:
Pilates – Atmung unterstützt Bewegung und aktiviert Muskulatur, meist rippenbetont (Zwerchfellatmung).
Yoga – Atmung synchronisiert mit Bewegungen, verschiedene Atemtechniken zur Förderung von Entspannung und Konzentration (Bauchatmung).
Bewegungsabläufe:
Pilates – fließende, kontrollierte Bewegungen, die oft in einer festen Satz Einheit wiederholt werden, beispielsweise die Übung „The Hundred“. Der Schwerpunkt von Pilates liegt auf die Stärkung des sogenannten „Powerhouse“ – der Körpermitte. Häufiger werden Pilates-Kurse auch mit speziellen Geräten absolviert.
Yoga – statische und dynamische Haltungen, z.B. der Sonnengruß, bei dem Positionen fließend aneinandergereiht werden.
Ursprung und Philosophie:
Pilates – entwickelt von Joseph Pilates in Europa, was einst in Gefangenschaft endsehende Übungen waren, wurde besonders durch die Popularität unter Balletttänzer*innen bekannt, die diese Sportart als wesentlichen Bestandteil ihres Trainings integrierten und somit dazu beitrugen, Pilates weltweit bekannt zu machen.
Yoga – eine weltweit verbreitete indische Tradition, verbindet Körper, Geist und Seele durch Asanas, Pranayama und Meditation. Diese Praxis ist eng mit den vedischen Traditionen sowie den späteren philosophischen Schulen des Hinduismus verbunden.
Du möchtest mehr über Yoga erfahren, dann wirf einen Blick auf meine anderen Serviceleistungen, die passend zu diesem Thema sind.
Ursprung und Philosophie:
Pilates – entwickelt von Joseph Pilates in Europa, was einst in Gefangenschaft endsehende Übungen waren, wurde besonders durch die Popularität unter Balletttänzer*innen bekannt, die diese Sportart als wesentlichen Bestandteil ihres Trainings integrierten und somit dazu beitrugen, Pilates weltweit bekannt zu machen.
Yoga – eine weltweit verbreitete indische Tradition, verbindet Körper, Geist und Seele durch Asanas, Pranayama und Meditation. Diese Praxis ist eng mit den vedischen Traditionen sowie den späteren philosophischen Schulen des Hinduismus verbunden.
Du möchtest mehr über Yoga erfahren, dann wirf einen Blick auf meine anderen Serviceleistungen, die passend zu diesem Thema sind.
Entdecke, die Welt des Yoga durch körperliche Übungen, Atemtechniken und Meditation dein Leben harmonisieren kann.
Read MoreLerne Mentale Praktiken, bei denen man durch Achtsamkeit und Konzentration innere Ruhe und Klarheit erreicht.
Read MoreHier lernst du Übungen, um deine Rückenmuskeln zu kräftigen, deine Haltung zu verbessern und beweglicher zu werden.
Read MoreDas erste Mal, als Pilates ein Teil meines Trainings wurde, war in der Sportschule. Dort hatte unsere Tanzlehrerin nicht nur Pilates-Übungen in die Tanzstunden eingebaut, sondern ganze Unterrichtsstunden mit Pilates und seinen Grundprinzipien gefüllt. Allerdings entschied ich mich erst zwei Jahre nach der Sportschule, die Ausbildung zur Pilates-Trainerin zu machen.
Seitdem gebe ich herzlich gerne Pilates-Kurse, ob im Verein, im Fitnessstudio oder in einer Hotelanlage. Es war schon alles dabei! Meine Pilates-Kurse kommen in der Regel gut an, und ich habe Freude daran, sie zu planen und abzuhalten.
Das erste Mal, als Pilates ein Teil meines Trainings wurde, war in der Sportschule. Dort hatte unsere Tanzlehrerin nicht nur Pilates-Übungen in die Tanzstunden eingebaut, sondern ganze Unterrichtsstunden mit Pilates und seinen Grundprinzipien gefüllt. Allerdings entschied ich mich erst zwei Jahre nach der Sportschule, die Ausbildung zur Pilates-Trainerin zu machen.
Seitdem gebe ich herzlich gerne Pilates-Kurse, ob im Verein, im Fitnessstudio oder in einer Hotelanlage. Es war schon alles dabei! Meine Pilates-Kurse kommen in der Regel gut an, und ich habe Freude daran, sie zu planen und abzuhalten.
Das erste Mal, als Pilates ein Teil meines Trainings wurde, war in der Sportschule. Dort hatte unsere Tanzlehrerin nicht nur Pilates-Übungen in die Tanzstunden eingebaut, sondern ganze Unterrichtsstunden mit Pilates und seinen Grundprinzipien gefüllt. Allerdings entschied ich mich erst zwei Jahre nach der Sportschule, die Ausbildung zur Pilates-Trainerin zu machen.
Seitdem nehme ich regelmäßig an Pilates Kursen teil, dass am liebsten in Tanzschulen. Doch vor allem halte ich herzlich gerne Pilates Stunden ab, ob im Verein, im Fitnessstudio oder in einer Hotelanlage. Es war schon alles dabei!
Ich freue mich darauf, dich zu mehr Flexibilität und Wohlbefinden zu begleiten. Hinterlasse hier eine Nachricht oder schicke mir eine E-Mail, um mehr über meine Kurse zu erfahren. Ich bin gespannt darauf, von dir zu hören! Bis bald in meinem Posteingang!